Mit dem Bildungsangebot "werde WELTfairÄNDERER!" schlagen der BDKJ und die Fachstelle Jugendarbeit und Schule für eine Woche die Zelte an den Mutlanger Schulen, in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf.
An den Vormittagen und Nachmittagen besuchen die Schüler*innen Workshops, in denen es inhaltlich darum geht, wie jede*r Einzelne durch das eigene Denken, Verhalten und Handeln die Welt verändern und gestalten kann. Die Workshops beleuchten sowohl soziale, ökonomische als auch ökologische Perspektiven der Nachhaltigkeit und sozialen Gerechtigkeit, vor dem Hintergrund der eigenen Lebenswelt der Schüler*innen.
Neben den Workshopzelten gibt es ein FairCafé, in denen Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und Interessierte fair gehandelte Snacks und Kaffee vorfinden.Zusätzlich werden im FairCafé verschiedene Denkanstöße für den Alltag und Informationsmaterialien ausgestellt, um Raum für Austausch und Anregung zu bieten, wie jede*r auch im Kleinen die Welt verändern kann.
Wir begrüßen alle Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und weitere Interessierte am Donnerstag, 22. Juni 2023 beim WELTfairÄNDERER!
Der Abend startet um 17:00 Uhr mit dem Theaterstück "Der Drache und die unheimlichen Umweltmonster" der 4. Klasse Grundschule in der Rotunde.
In entspannter Atmosphäre kann von Stand zu Stand geschlendert werden. Für jeden Geschmack ist etwas dabei:
Alle kommen und gehen wie sie möchten und sind zwischen 17:45 und 20:00 Uhr herzlich willkommen in der Zeltstadt auf der Wiese neben der Grundschule (Hornbergstr. 23, Mutlangen).
Wir freuen uns auf einen weltFAIRändernden Abend mit Euch!
Mit diesen Kooperationspartnerschaften bieten wir von Montag bis Freitag tolle Programmpunkte an.
MONTAG, 19. Juni 2023 | 14.00 – 15.30 Uhr | Hornbergschule + Franziskusgymnasium
MONTAG, 19. Juni 2023 | 14.00 – 15.30 Uhr | Grundschule
DIENSTAG, 20. Juni 2023 | 13.00 – 14.30 Uhr | Heideschule
MITTWOCH, 21. Juni 2023 | 14.00 – 15.30 Uhr | Grundschule
Erfahre die Hintergründe und Folgen des Klimawandels in verschiedenen Experimenten
Durchgeführt von Explorhino.
Montag, 14:00 - 15:30 Uhr
Wir stellen Haferdrinks (als Alternative zu Kuhmilch) und Kräuterbutter selbst her.
Durchgeführt vom Jugendbeirat.
Montag, 14:00 - 15:30 Uhr
Actionreicher Teamsport mit riesigen, gepolsterten Sportgeräten (zur Gewaltprävention).
Durchgeführt von freiem Mitarbeiter. (mehr Infos)
Montag, 14:00 - 15:30 Uhr
Gemeinsam spielen wir ein Memory mit umweltfreundlichen und /-schädlichen Gegenständen.
Durchgeführt von GOA Saubere Ostalb.
Montag, 14:00 - 15:30 Uhr
Verarbeitung regionaler Produkte (Gemüsesticks mit Dips, Obstsalat etc.).
Durchgeführt von Umweltteam eV.
Montag, 14:00 - 15:30 Uhr
Spiele zum Thema „Fairer Handel.
Durchgeführt vom Weltladen Schwäbisch Gmünd.
Dienstag, 13:00 - 14:30 Uhr
Mandalas aus Naturmaterialien legen (bei Regen: Samenbomben basteln + Bienenquiz).
Durchgeführt von den Landfrauen Großdeinbach.
Dienstag, 13:00 - 14:30 Uhr
Wir machen uns stark durch Selbstbehauptung.
Durchgeführt von den Kath. Jugendreferaten Ostalb.
Dienstag, 13:00 - 14:30 Uhr
Ein Teamspiel (ähnlich Völkerball) mit viel Spaß im achteckigen Spielfeld.
Durchgeführt vom Evangelischen Jugendwerk.
Dienstag, 13:00 - 14:30 Uhr
Fußballturnier mit Fairplay-Regeln.
Durchgeführt vom Württembergischen Fußballverband.
Dienstag, 13:00 - 14:30 Uhr
Welchen Weg legt eine Jeans zurück bis sie bei uns im Laden liegt?
Durchgeführt vom BUND.
Dienstag, 13:00 - 14:30 Uhr
Als Gruppe überqueren wir gemeinsam einen „Schokofluss“ (Kooperationsübung).
Durchgeführt von den Kath. Jugendreferaten Ostalb.
Dienstag, 13:00 - 14:30 Uhr
Gemeinsam sammeln wir wilden Müll rund um die Schule und lernen, was wir damit tun können.
Durchgeführt von der GOA Saubere Ostalb
Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr
Gemeinsam sammeln wir wilden Müll rund um die Schule und lernen, was wir damit tun können.
Durchgeführt vom Weltladen Schwäbisch Gmünd.
Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr
Gemeinsam bemalen wir Stofftaschen.
Durchgeführt von den Ministrant*innen Mutlangen.
Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr
Aus alten Milchkartons basteln wir ein Kressebeet.
Durchgeführt von den Kath. Jugendreferaten Ostalb.
Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr