Das Dekanat, die sogenannte Mittlere Ebene, unterstützt die Arbeit in den Gemeinden. Für die Ministrant*innenarbeit bietet das Dekanat die Dekanatsversammlungen der Oberminis, Unterstützung durch das Jugendreferat sowie Fortbildungsangebote an. In fast allen Dekanaten (oder Bezirken, wenn die Dekanate zu groß sind) gibt es eine Dekanatsversammlung, zu der sich die Oberminis der Gemeinden regelmäßig treffen.

Diese Treffen ermöglichen Euch Oberminis Austausch untereinander, erhöhen das Gemeinschaftsgefühl und die Motivation. Das ist gerade für Gemeinden wichtig, in denen es nur wenige ältere Ministrant*innen gibt und sich Oberminis womöglich allein fühlen. Darüber hinaus organisiert die Dekanatsversammlung Veranstaltungen für alle Minis im Dekanat wie z.B. Minitage, Fußballturniere, Filmnächte, usw... In vielen Dekanaten werden von der Dekanatsversammlung auch Angebote zur Aus- und Weiterbildung von älteren Minis veranstaltet. Der Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe spielen in den Dekanatsversammlungen eine wichtige Rolle.

Weitere Links:
Homepage Diözesanebene: https://minis.bdkj.info/

Für den Dekanatsbezirk Aalen-Neresheim sind 4 Bezirks-Oberminis zuständig:

Silja Puscher, Magdalena Kreer, Moritz Kirschinger und Jonas Habrom

Schnupper-Omi: Luca Zürn

Spiri-Omi: Flora Hammerl

 

Derzeit gibt es keine gewählten Dekanatsbezirks-Oberministrant*innen.

Ministrantenarbeit Dekanatsbezirk Ellwangen

Derzeit gibt es im Dekanatsbezirk Schwäbisch Gmünd keine Bezirksoberministrant*innen.

Ansprechpartner ist das Jugendreferat.

 

 

Für das Dekanat Heidenheim sind 4 Dekanats-Oberminis tätig:

Marius Eiberger, Noel Dorr, Lea Gutsch und Louisa Römer

 

Schnupper-Obermini: Uzoma Anyanwu